Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Seesegeln, ODBM 2014
In diesem Jahr fand die 5. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Seesegeln, ODBM 2014 vom 2. bis 5. Oktober auf der Ostsee statt.
Über 70 Yachten mit Crews von Firmen, Verbänden und Organisationen aus ganz Deutschland mit über 400 Teilnehmern trafen sich wieder in der Marina Heiligenhafen.
Gestartet wurde in drei Ligen.
Die Firmencrew von Grenzland-Bau (Foto 3 von links nach rechts) Erwin Werner, Martin Redder, Martin Werner, Thorsten Willemsen, alles Segler des Bocholter Yachtclubs, starteten in der 2. Liga mit der Segelyacht “Allegro“, einer Salona 38.
Zwei Firmenmitglieder mussten leider wenige Tage vorm Start absagen, sodass nur mit unterbesetzter Crew gestartet werden konnte. Ersatz war so kurzfristig nicht zu finden, da 50% der Crewmitglieder Firmenangehörige sein müssen.
Während sich am ersten Wettkampftag bei leichtem Wind die Crewstärke kompensieren ließ, fehlten am zweiten Tag bei starkem Wind von 18 bis 20 Knoten doch einigen Kilos auf der hohen Kante. Trotzdem schlug sich die Allegro-Crew hervorragend im Regattafeld. Gesegelt wurden drei Up & Down und eine Mittelstrecke. Der erste Lauf wurde von den Seglern des Bocholter Yachtclubs souverän gewonnen. Ein Null-Start - und mit freiem Wind konnte die Bahn abgesegelt werden.
Im zweiten Lauf wurde der erste Platz um 24 Sekunden verfehlt. Am Abend nach Sichtung der Ergebnislisten glaubte die Crew an einem Déjà-vu-Erlebnis. Genau mit diesem 24 Sekunden-Abstand verfehlte die “Allegro“ mit fast der gleichen Crew im Juli den dritten Platz bei der „Rund-Bornholm-Regatta“. Nur jetzt dauerte die Wettfahrt ca. 1 Stunden, während man in Juli 2 Tage und 2 Nächte auf der Strecke war. Ein paar Getränke und gutes Essen im Festzelt hellten die Stimmung schnell wieder auf.
Im dritten Lauf wurde die “Allegro“ von der Konkurrenz scharf beobachtet und nicht allein gelassen. Es sprang ein dritter Platz heraus, mit nur einer Sekunde Abstand zum Zweiten und 18 Sekunden zum Ersten.
Im vierten Lauf (Mittelstrecke) segelte die “Allegro“ lange Zeit dem gesamten Feld voraus, bis auf der letzten Kreuz ein Missgeschick passierte. Beim Segelwechsel auf ein kleineres Vorsegel vertörnten sich die Fallen und wertvolle Minuten gingen verloren. Trotzdem konnte bei diesem Lauf noch ein zweiter Platz herausgeholt werden.
In der Gesamtwertung wurde der zweite Platz, mit nur einem Punkt Abstand zum Sieger, erreicht. Es war mehr drin.
Nach der Siegerehrung, gutem Essen, einigen Erfrischungsgetränken und Gratulationen der Konkurrenten war die leichte Enttäuschung verflogen.
Alle Crewmitglieder waren sich einig: Es war ein gelungener Ausflug an die Ostsee.
Bild 1: “Allegro“ vor dem Verfolgerfeld
Bild 2: Beeindruckende Stimmung, 70 Yachten verlassen gleichzeitig den Hafen im Morgendunst.
Bild 5: Siegerehrung
Bild 6: Blechkanne und Erfrischungsgetränke (verschalt)