Bericht von der SBF See Ausbildung und Prüfung im BOHYC. Der Vorsitzende des Bocholter Yachtclubs, Klaus Fisser, konnte jetzt 9 Kandidaten den begehrten SBF See Führerschein übergeben.
Zum wiederholten Mal waren 45 Jugendliche, Betreuer und Eltern für eine Woche Gast auf dem Campingplatz „de Potten“. In neun komfortablen Bungalows waren die Teilnehmer untergebracht.
Vom 9.8. bis zum 16.8.2012 wurden die diesjährigen SKS Kandidaten des BOHYC auf dem Ijsselmmer praktisch geschult. Auf zwei Bavaria 38 ging der Törn von Stavoren nach Hoorn. In Stavoren fand eine vierstündige Sicherheitseinweisung statt.
Sportseeschifferschein - Schüler des Bocholter Yachtclub erwerben das Funkbetriebszeugnis LRC. Im Rahmen der ca. zweijährigen Ausbildung zum Sportseeschifferschein (SSS) absolvierten die Schüler des Bocholter Yachtclub nun erfolreich die Prüfungen zum Long Range Cerfikat.
In der 2. Woche der Herbstferien waren wieder 40 Jugendliche und 10 Betreuer des BOH YC im Bungalowpark de Potten in Sneek untergebracht. Auf neun Falke-Jollen wurden das Sneekermeer und die anliegenden Orte mit der Jolle angesteuert.
Schon im Oktober 2009 begann die theoretische Ausbildung zum SBF-See und zum SKS. Die theoretische Prüfung zum SKS erfolgte am 20. 03. im Segelheim am Aasee zusammen mit dem SBF-Binnen-Kurs. Und auch hier war 100 % Erfolg angesagt.
Seit November 2009 lief der Kurs zum SBF-Binnen. An vielen Montagen versuchten Wilhelm Robert und Jochen Benning den 19 Segelanwärtern die verschiedenen Themengebiete näher zu bringen und auftretende Fragen möglichst sofort zu klären.
28 Teilnehmer nahmen dieses Jahr an den beiden Kursen UBI und SRC teil, die Rainer Elsinghorst im Zuge der Funkausbildung mit dem umfangreichen Schulungsmaterial vertraut machte.
Um diese Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Weitere Informationen...