Bei bestem Segelwetter startete am Donnerstag den 18.08.2022 die internationale Deutsche Meisterschaft in der j70 Klasse. Das ist die Bootsklasse in der auch in der Segelbundesliga gesegelt wird.
Am vergangenen Wochenende (12. – 13. August) fand der zweite Spieltag zur Bocholter Stadtmeisterschaft mit der traditionellen „Pfannkuchenregatta“ unter der Leitung des Bocholter Yachtclub (BOH-YC) statt.
Hamburg, 20. - 22.5.2022 – Bei herausfordernden Witterungsbedingungen von 5 – 25 Knoten trafen sich die Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga dieses Wochenende zum ersten Spieltag der neuen Saison auf der Hamburger Außenalster. Mit dabei, in ihrer 4. Saison, der Bocholter Yachtclub (Boh-Yc).
Warnemünde, 17.–19.09.2021 – Nordwest-Wind bis 20 Knoten, bei ca.1,50 – 2 Meter Welle. So begrüßte Warnemünde die 36 Teams der 1+2 Segelbundesliga am vergangenen Wochenende. Mit dabei die Segler des Bocholter Yachtclubs.
Kiel, 18.07.2021 – Zur Halbzeit der 9. Saison der Deutschen Segel-Bundesliga präsentierte sich Kiel-Schilksee mit den bisher besten Segelbedingungen für die 36 Clubs. Der BOH-YC ersegelt sein bislang bestes Ergebnis in dieser Saison.
Überlingen, 18. - 20.06.2021 – Die 36 Clubs der Deutschen Segel-Bundesliga kämpften beim Saisonauftakt mit sehr wenig Wind, sodass nur ein Drittel aller geplanten Rennen beendet wurde.
Der Bocholter Yachtclub schrieb an diesem Wochenende Stadtgeschichte mit der erstmaligen Teilnahme eines Bocholter Sport Vereins an einem Champions-League-Finale
Das Team vom BOH-YC hat das Unglaubliche geschafft und sich mit dem 7. Rang im Champions League Halbfinale auf dem Starnberger See vor Tutzing für das Sailing-Champions-League Finale in Porto Cervo (15. - 18. Okt.) vor Sardinien qualifiziert. In Tutzing traten 23 Vereine an, wobei die 12 Besten in das Finale einziehen.
Als erster Bocholter Sportverein tritt das Bundesligateam des BOH-YC bei in einer Champions-League an und segelt gegen die Besten der Besten. Möglich wurde dieses, durch eine Wildcard für die man sich bewerben konnte. Denn aufgrund der Coronasituation konnten die Meister einiger Länder nicht nach Deutschland anreisen und der freie Startplatz wurde per Wildcard vergeben.